Nützliche Informationen
Adresse
Zeitpläne
Erwachsene, voller Preis
8 CHF
Erwachsene (3-Tages-Pass beinhaltet die Collection de l‘Art Brut und das Historische Museum von Lausanne)
12 CHF
AHV/IV
5 CHF
AHV/IV (3-Tages-Pass beinhaltet die Collection de l‘Art Brut und das Historische Museum von Lausanne)
6 CHF
Kinder (unter 18 Jahren), Studenten, Auszubildende, Arbeitslose
Kostenlos
Gruppen ab 6 Personen (Preis pro Person)
5 CHF
Freier Eintritt am ersten Samstag des Monats.
Montags geschlossen (ausser Juli-August und montags an Feiertagen), sowie am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar.
Anfahrt
Bus 24: Haltestelle «Siège du CIO»
Bus 25: Haltestelle «Bois-de-Vaux»
Mehr Informationen
Mit einer Ausstellung und einem reichhaltigen Kulturprogramm regt „Alea“ zum Nachdenken über Lebenswege an. Im Lichte der Lebenswege von Männern und Frauen aus der Antike lädt sie dazu ein, unsere eigene Wahl- und Handlungsfreiheit zu hinterfragen, zu einer Zeit, in der die Gleichberechtigung mehr denn je im Mittelpunkt der Debatten steht.
Im 2. Jahrhundert n. Chr. leben über 50 Millionen Menschen im Römischen Reich. Nicht alle Menschen leben das gleiche Leben. Männer, Frauen, Arme, Reiche, Bürger, Sklaven... Die Gesellschaft besteht aus einer Vielzahl von sozialen Kategorien. Jede dieser Kategorien bringt unterschiedliche Rechte, Pflichten und Privilegien mit sich.
Die Ausstellung „Alea“ lädt Sie dazu ein, den Mitgliedern einer fiktiven gallo-römischen Familie zu folgen und mit ihnen einige markante Stationen ihres Lebensweges zu teilen. Die Matrone Alba, der Sklave Aptus, die junge Flora oder ihr Cousin Secundus: Wen werden Sie während Ihres Besuchs begleiten?