© Grayson Perry. Courtesy the artist, Paragon | Contemporary Editions Ltd and Victoria Miro. Grayson Perry, Morris, Gainsborough, Turner, Riley, 2021

Am Webstuhl der Zeit

Wo?
mudac - Musée cantonal de design et d’arts appliqués contemporains
Wann
Von 07.11.2025 bis 08.03.2026
Preis
Von
12 CHF

Goshka Macuga x Grayson Perry x Mary Toms. Das mudac und die Fondation Toms Pauli präsentieren eine einzigartige Ausstellung, die der Tapisserie als Träger sozialer und politischer Diskurse gewidmet ist.

Nützliche Informationen

Google Maps-Cookies nicht aktiviert

Auf Google Maps anzeigen

Adresse

mudac - Musée cantonal de design et d’arts appliqués contemporains
PLATEFORME 10 - Place de la Gare 17
1003 Lausanne

Wie geht man dorthin

Zeitpläne

Von 07.11.2025 bis 08.03.2026
Montag
10:00 - 18:00
Mittwoch
10:00 - 18:00
Donnerstag
10:00 - 20:00
Freitag
10:00 - 18:00
Samstag
10:00 - 18:00
Sonntag
10:00 - 18:00

Tickets Plateforme 10 - 1 Museum, voller Preis (Erwachsene ab 26 Jahren)

15 CHF

Tickets Plateforme 10 - 1 Museum, reduzierter Preis, Erwachsene ab 26 Jahren (AHV, IV, Arbeitslose, Studenten, Auszubildende)

12 CHF

Tickets Plateforme 10 - 1 Museum, unter 26 Jahren

Kostenlos

Tickets Plateforme 10 - 3 Museen, voller Preis (Erwachsene ab 26 Jahren)

25 CHF

Tickets Plateforme 10 - 3 Museen, reduzierter Preis, Erwachsene ab 26 Jahren (AHV, IV, Arbeitslose, Studenten, Auszubildende)

19 CHF

Tickets Plateforme 10 - 3 Museen, Duo (Besuch zu zweit, Erwachsene ab 26 Jahren)

38 CHF

Tickets Plateforme 10 - 3 Museen, unter 26 Jahren

Kostenlos

Freier Eintritt am ersten Samstag des Monats.
Am 24. und 31. Dezember: 10.00-17.00 Uhr.
Geschlossen am 25. Dezember und 1. Januar.

Anfahrt
SBB Bahnhof Lausanne: 3 Gehminuten
Bus 1, 3, 21, 60: Haltestelle «Lausanne-Gare»
Bus 6: Haltestelle «Cécil»
Metro M2: Haltestelle «Lausanne-Gare»

Mehr Informationen

Weit davon entfernt, auf eine rein dekorative Rolle beschränkt zu sein, waren Wandteppiche schon immer ein mächtiges Instrument der Erzählung und der Dokumentation. Vom Mittelalter bis hin zu zeitgenössischen Werken verkörpert der Wandteppich einen Ort des Dialogs zwischen kollektiven Sehnsüchten, historischen Erzählungen und zeitgenössischen Herausforderungen.

Die Ausstellung verbindet bedeutende Werke aus der Sammlung Toms, die zwischen 1660 und 1725 in den berühmten Brüsseler Werkstätten gewebt wurden, mit zeitgenössischen Werken der Künstler:innen Goshka Macuga und Grayson Perry. Tapisserien wie etwa die Darstellung der Taten des Scipio als Bilderfolge auf Wandteppichen oder die Serie an Stücken, die der Geschichte der Kaisers Vespasian und Titus gewidmet sind, stellen glorreiche und symbolische Episoden aus römischen. Bei dieser Gelegenheit werden zwei Tapisserien zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert, was den Wert und das Prestige dieser Sammlung, die Eigentum des Kantons Waadt ist, unterstreicht.

Diese historischen Meisterwerke stehen in Einklang mit den kraftvoll engagierten Arbeiten von Goshka Macuga und Grayson Perry. Durch Wandteppiche wie The Vanity of Small Differences von Perry oder den Sonderanfertigungen von Macuga befasst sich die Ausstellung mit zeitgenössischen Themen wie sozialen Konflikten, Kritik an der Konsumgesellschaft oder der Dynamik der Macht. Speziell für diesen Anlass wird Goshka Macuga ein bisher unveröffentlichtes Textilstück präsentieren, das eigens im Dialog mit der Sammlung Toms entworfen wurde und die Ausstellung um eine einzigartige und hochaktuelle Perspektive bereichert.

Diese Gegenüberstellung von antiken und modernen Werken verdeutlicht die zeitlose Kraft der Tapisserie: als visuelle Sprache, die in der Lage ist, komplexe Botschaften zu vermitteln und die Auseinandersetzung mit universellen Fragen anzuregen.

Kommende Veranstaltungen