Nützliche Informationen
Adresse
Zeitpläne
Erwachsene (3-Tages-Pass beinhaltet das Historische Museum von Lausanne und das Römische Museum von Lausanne-Vidy)
12 CHF
AHV/IV (3-Tages-Pass beinhaltet das Historische Museum von Lausanne und das Römische Museum von Lausanne-Vidy)
6 CHF
Kinder (unter 16 Jahren), Studenten, Auszubildende, Arbeitslose
Kostenlos
Gruppen ab 6 Personen (Preis pro Person)
6 CHF
Begleitperson einer behinderten Person
Kostenlos
Montags geschlossen (ausser im Juli und August).
Feiertage: Eröffnung 11.00-18.00 Uhr.
Freier Eintritt am ersten Samstag des Monats.
Am 24. und 31. Dezember: 11.00-17.00 Uhr.
Geschlossen am 25. Dezember und 1. Januar.
Anfahrt
Bus 3, 20, 21: Haltestelle «Beaulieu-Jomini»
Mehr Informationen
Wie Madge Gill, Jeanne Tripier, Augustin Lesage oder Raphaël Lonné gehört auch Laure Pigeon zu den spiritistischen Künstlern. Diese Frauen und Männer übertragen die Verantwortung für ihre Werke einer äußeren Instanz und fühlen sich durch Botschaften aus dem Jenseits „auserwählt“. Laure bedient sich zunächst des „Oui-ja”, einem spiritistischen Verfahren, bei dem die von den Geistern diktierten Botschaften Buchstabe für Buchstabe geschrieben werden. Dieses Verfahren dient als Auslöser und fördert die Loslösung vom Selbst. Später gibt Laure Pigeon es auf, um ihrer Hand freien Lauf zu lassen, wodurch sich Texte und Zeichnungen vermischen. Die Künstlerin befindet sich in einem Zustand, der das Unterbewusstsein befreit, Erinnerungen kommen wieder hoch und vermischen sich mit ihrer Fantasiewelt.
Bei Laure Pigeon lassen sich hauptsächlich zwei Arten von Werken unterscheiden. Bei den ersten dominiert die Linie, die sich entfaltet und windet, Profile erkennen lässt und in ihren Verflechtungen, die an gestrickte Fäden erinnern, Wörter bildet. Ab 1953 kommt dann das Blau zum Vorschein, in leuchtenden oder intensiveren Nuancen, bis es manchmal fast schwarz wirkt.
Die Werke von Laure Pigeon, die regelmäßig in der Dauerausstellung des Museums zu sehen sind, waren 1978 Gegenstand einer einzigartigen monografischen Ausstellung, die von der Lausanner Institution organisiert wurde.
Diese neue Präsentation, die dieser historischen Figur der Art Brut gewidmet ist, zeigt eine große Auswahl an Werken, darunter einige bisher unveröffentlichte, die sich durch grafische Kraft, sicheres Handwerk und Sinn für Komposition auszeichnen.
Im unendlichen Blau offenbart sich Laure Pigeon.