Nützliche Informationen
Adresse
Zeitpläne
Von 27.06.2025 bis 09.11.2025
Dienstag
10:00 - 18:00
Mittwoch
10:00 - 18:00
Donnerstag
10:00 - 21:00
Freitag
10:00 - 18:00
Samstag
10:00 - 18:00
Sonntag
10:00 - 18:00
Voller Preis
22 CHF
AHV/IV/AC
18 CHF
Studierende, Auszubildende, Jugendliche (10-17 Jahre)
10 CHF
Gruppenpauschale (ab 10 Personen)
18 CHF
Familienpauschale (2 Erwachsene + Kinder)
45 CHF
Kinder (bis 9 Jahre)
Kostenlos
Montags geschlossen.
Feiertage: Eröffnung 10.00-18.00 Uhr.
Zwischen den Wechselausstellungen für das Publikum geschlossen.
Feiertage: Eröffnung 10.00-18.00 Uhr.
Zwischen den Wechselausstellungen für das Publikum geschlossen.
Anfahrt
Bus 16: Haltestelle «Hermitage»
Mehr Informationen
Im 19. Jahrhundert, einer folgenschweren Zeit, in der Russland, Österreich und Preussen sich das Land gewaltsam einverleibten, setzten sich die polnischen Kunstschaffenden für das Überleben ihrer Kultur ein. Indem sie die Geschichte des Lands, seine Landschaften und seine Traditionen darstellten, schufen die Maler:innen eine einzigartige Ikonografie, um das unabhängige Polen zu feiern, dessen Wiedererstehen die Intellektuellen vorbereiteten. Die Künstler:innen, die häufig in München, Paris oder Sankt Petersburg studierten, beteiligten sich zudem an dem vielfältigen Austausch, der dem europäischen Schaffen zahlreiche Impulse gab.
Anhand von 100 Werken erkundet die Ausstellung die künstlerischen Hauptströmungen Polens: Romantik, Realismus, Impressionismus, Symbolismus und Modernismus. Eine einzigartige Gelegenheit, die Schätze des Warschauer Nationalmuseums und die Einzigartigkeit dieser Produktion zu entdecken, die das Fundament der heutigen polnischen Kultur bildet.
Anhand von 100 Werken erkundet die Ausstellung die künstlerischen Hauptströmungen Polens: Romantik, Realismus, Impressionismus, Symbolismus und Modernismus. Eine einzigartige Gelegenheit, die Schätze des Warschauer Nationalmuseums und die Einzigartigkeit dieser Produktion zu entdecken, die das Fundament der heutigen polnischen Kultur bildet.