Nützliche Informationen
Adresse
Avenue Louis-Ruchonnet 11
1003 Lausanne
1003 Lausanne
Zeitpläne
Von 01.01.2025 bis 31.12.2025
Offen
Geschlossen
Montag
Geschlossen
Dienstag
11:30 - 14:00 / 18:30 - 21:30
Mittwoch
11:30 - 14:00 / 18:30 - 21:30
Donnerstag
11:30 - 14:00 / 18:30 - 21:30
Freitag
11:30 - 14:00 / 18:30 - 21:30
Samstag
11:30 - 14:00 / 18:30 - 21:30
Sonntag
Geschlossen
Seit meinem 3-monatigen Praktikum in Indien habe ich mich in die Küche dieses Landes mit ihren vielfältigen Geschmacksrichtungen verliebt. Es ist schwierig, all diese Düfte in Europa zu finden, aber jedes Mal, wenn ich bei Nandanamesse, bin ich wieder auf Reisen! Ihre raffinierten Gerichte werden selbst Feinschmecker überzeugen und ihr Lassi ist einfach köstlich. Originalität: Sie servieren sogar samstags Brunch!
Ich habe zwei Monate in Indien verbracht und die indische Küche mag ich einfach am liebsten. Im Nandanam, dem unumgänglichen indischen Restaurant in Lausanne, geniesse ich es jedes Mal. Das Essen ist köstlich, die Portionen sind grosszügig und die Mitarbeitenden extrem freundlich. Zudem bietet die Terrasse auf der Rückseite einen schönen Blick auf das Kunstviertel Plateforme 10. Das Lokal ist sehr beliebt. Es lohnt sich, einen Tisch zu reservieren.
Mehr Informationen
Die aus Kerala (Südindien) stammenden Besitzer bieten grosszügige und schmackhafte Speisen in diesem Restaurant in der Nähe des Lausanner Bahnhofs. Die Klassiker Tandoori und Tikka Masala sind auf der Karte, aber es gibt auch andere originelle Speisen zu entdecken.
Das mit 13 Punkten im GaultMillau bewertete Nandanam «Jardins de Krishna» verwendet Lokalprodukte für die Zubereitung seiner südindischen Spezialitäten. Den mit Koriander, Kardamom, Safran und Kümmel gewürzten Fischen aus dem Genfersee sowie den Fleischgerichten wird hier etwas Exotik eingehaucht. Ein origineller Genuss in diesem Restaurant, dessen kleine Karte auch das unumgängliche Tandoori und Tikka Masala anbietet.
Die Desserts runden jede Mahlzeit perfekt ab. Zu diesen Gerichten trinken die Stammgäste gern ein indisches Bier. Aber auch hiesige Weine sind auf der Karte zu finden. Der preislich günstige Mittagsteller eignet sich gut, um das Können des Chefkochs kennen zu lernen.
Das mit 13 Punkten im GaultMillau bewertete Nandanam «Jardins de Krishna» verwendet Lokalprodukte für die Zubereitung seiner südindischen Spezialitäten. Den mit Koriander, Kardamom, Safran und Kümmel gewürzten Fischen aus dem Genfersee sowie den Fleischgerichten wird hier etwas Exotik eingehaucht. Ein origineller Genuss in diesem Restaurant, dessen kleine Karte auch das unumgängliche Tandoori und Tikka Masala anbietet.
Die Desserts runden jede Mahlzeit perfekt ab. Zu diesen Gerichten trinken die Stammgäste gern ein indisches Bier. Aber auch hiesige Weine sind auf der Karte zu finden. Der preislich günstige Mittagsteller eignet sich gut, um das Können des Chefkochs kennen zu lernen.