Nützliche Informationen
Adresse
Rue Caroline 2
1003 Lausanne
1003 Lausanne
Ohne über eigene Ausstellungsräume zu verfügen, um ihre einzigartigen Bestände bekannt zu machen, präsentiert die Fondation regelmässig alte und moderne Stücke aus ihren Sammlungen im In- und Ausland. Ab 2018 wird sie in den Räumen des Musée cantonal des Beaux-Arts im Zentrum eines unweit des Lausanner Bahnhofs gelegenen neuen Museumsviertels Wechselausstellungen durchführen.
Mehr Informationen
Der Besitz der Fondation umfasst ein bedeutendes Ensemble europäischer Tapisserien und Stickereien des 16. bis 19. Jahrhunderts, das dem Kanton 1993 von Mary Toms vermacht wurde, und zeitgenössische Textilarbeiten (1954–2004), die für die Neue Tapisserie kennzeichnend sind.
Darüber hinaus ist die Fondation die Erbin des Centre International de la Tapisserie Ancienne et Moderne (CITAM), das von 1962 bis 1995 die verschiedenen Ausgaben der Biennale de la Tapisserie in Lausanne durchführte.
Darüber hinaus ist die Fondation die Erbin des Centre International de la Tapisserie Ancienne et Moderne (CITAM), das von 1962 bis 1995 die verschiedenen Ausgaben der Biennale de la Tapisserie in Lausanne durchführte.