„Der Olympismus findet in der unabhängigen und stolzen Atmosphäre von Lausanne die Freiheitsgarantie, die er braucht, um voranzukommen“
Olympische Haupstadt
Die Stadt Lausanne symbolisiert den Geist und die Werte des Olympismus so sehr, dass sie 1994 zur Olympischen Hauptstadt ernannt wurde. Seither ist die Stadt Sitz der wichtigsten Institutionen der olympischen Bewegung sowie von rund 50 internationalen Sportverbänden und -organisationen.
Lausanne feiert 30 Jahre als Olympische Hauptstadt
Vor 30 Jahren, am 23. Juni 1994, wurde der Stadt Lausanne vom IOC offiziell der einzigartige Status der „Olympischen Hauptstadt“ verliehen, ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Stadt. Seither hat Lausanne seine Position als Zentrum für die Verwaltung des internationalen Sports weiter gestärkt und eine dynamische öffentliche Politik entwickelt, die vom Spitzensport bis zum Sport für alle reicht. Die Stadt war auch Schauplatz zahlreicher Grossveranstaltungen wie der World Gymnaestrada, der Olympischen Jugendspiele, der Tour de France und zahlreicher Welt- und Europameisterschaften.

Olympische Jugendspiele – Lausanne 2020
26 Jahre nach der Vergabe des Titels als Olympische Hauptstadt wird Lausanne zur Olympischen Stadt indem sie die dritte Ausgabe der Olympischen Winterspiele der Jugend empfängt.
Mehr Informationen